Samstag, 25. März 2006

Sag nein zum Winter

... und Ja zum Frühling! Das habe ich jedenfalls gemacht und die Winterklamotten in den Keller verschwinden lassen. Und jetzt sitze ich hier im T-Shirt, vermeide, die Heizung aufzudrehen (obwohl es nicht sooooo warm in der Wohnung ist) und mache mir Frühlingsgedanken.
Gerüchten zufolge erwarten uns Münchner am Montag 20 Grad - dem Föhn sei dank!

Freitag, 24. März 2006

Merke

Ablage im Büro macht keinen Spaß, muss aber von Zeit zu Zeit leider sein.

Mittwoch, 22. März 2006

gimme 5 vom 22.03.

Wenn du … wärst, welcher wärst du? Begründe bitte.

1. ein Filmstar - Angelina Jolie, wegen Brad Pitt ;o)

2. ein Sänger - Noel Gallagher, mit unsterblichen Hymnen wie "Live forever" in die Musikgeschichte einzugehen, hat was

3. ein Politiker - die kommende bayerische SPD-Ministerpräsidentin (spricht ja wohl für sich)

4. jemand aus deinem privaten Umfeld - puh, keine Ahnung, vielleicht Uwe, um mal zu sehen, wie es sich mit mir lebt

5. jemand aus deinem beruflichen Umfeld - Redaktionsleiter bei irgendeinem Fernsehsender, einfach um zu wissen, was aus mir werden könnte

Aber um es hier mal deutlich festzuhalten: ich bin gern ICH!!

Montag, 20. März 2006

Warum?

Warum ist es in manchen Angelegenheiten so schwierig, eine eigene gefestigte Meinung zu entwickeln, die man auch gegen überzeugende Argumente der anderen Seite durchzusetzen vermag? Kaum habe ich mich für eine Position entschieden, taucht die Gegenseite mit einem absolut hieb- und stichfesten Punkt auf. Aaaaaaaaaaaaargh!!! Nun gehts hier keineswegs um irgendwelche Lebensauffassungen oder Prinzipien, sondern "nur" um meine Hausarbeit. Nur macht es die Sache nicht gerade einfacher, wenn man vor dem Professor glänzen will...

Sonntag, 19. März 2006

Frühlingsgefühle

Hurra, endlich Sonnenschein und milde(re) Temperaturen!! Beim heutigen Spaziergang die ersten Schneeglöckchen entdeckt und der blöde Schnee schmilzt nur so dahin. Einfach herrlich!
Gestern haben wir noch ein paar Dinge für unsere Hochzeitsoutfits gekauft (Hemd und Gürtel für Uwe, Unterwäsche für mich ;o) ).
Am Freitag ist auch mein Haarschmuck angekommen, sehr hübsche Curlies in zartcreme. Curlies

Nicht mehr ganz neun Wochen...

Donnerstag, 16. März 2006

Lustiges aus der Zeitung

Da folgender Text auch gut von mir hätte sein können, möchte ich ihn hier nicht vorenthalten. Der München-Teil der SZ hat am Dienstag eine Neubewertung unserer Stadt veröffentlicht und ist dabei vor allem auf die Frage eingegangen, wo München überbewertet und wo unterschätzt ist. Natürlich ist das mit einem Augenzwinkern gemeint, aber gerade der Abschnitt zu den Uni-Professoren ist so wahr!

Überbewertet: Werner Weidenfeld, Politische Wissenschaft, LMU
Am besten schaut man Fernsehnachrichten, wenn man Werner Weidenfeld sehen will. Dort ist er Stammgast. Bei Parteitagen, EU-Gipfeln oder Papstwahlen äußert er sich wahlweise als Parteiexperte, Europaexperte oder Papstexperte - je nach Bedarf. In seinen Vorlesungen erzählt er vor allem von seinen eigenen Erlebnissen. Ob es um den EU-Gipfel in Nizza geht oder die Münchner Sicherheitskonferenz - "Ich war dabei". Als ob Opa wieder und wieder von der Schlacht vor Smolensk berichtete. Nicht umsonst ist Werner Weidenfeld der Liebling der Seniorenstudenten.

Unterschätzt: Henning Ottmann, Politische Wissenschaft, LMU
Er tritt nicht im Fernsehen auf. Henning Ottmann schreibt ganz altmodisch Lehrbücher und hält Vorlesungen über die Geschichte der politischen Theorie. Er redet ohne Manuskript, braucht kein Powerpoint. Seine Vorlesungen sind: kleine Zeitreisen, großes Kopfkino, voll von trockenem Humor. Legendär: In einer Stunde zum Thema Marxismus hat sich Henning Ottmann an sein Pult gestellt und gesungen - den DDR-Schlager "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht". Am Ende des Semesters verabschieden ihn die Studenten nicht mit freundlichem Tischklopfen, sondern mit richtigem Applaus.

Ein Hoch auf den Autor (Bernhard Hübner) - das stimmt alles haargenau!

Gelernt

In Deutschland, Österreich und in den nördlichen europäischen Ländern wird der Ehering meistens am rechten Ringfinger getragen. Die rechte Seite wird als die bevorzugte empfunden, wie man z.B. an rechtschaffen, rechtens usw. ersehen kann.
Im Süden, wie in Italien, Griechenland, Spanien usw. aber auch in der Schweiz und in den USA findet man den Ehering eher links. Diese Seite ist dem Herzen näher und ist damit eher der Liebe zuzuordnen.
Es gibt aber auch noch einen anderen Grund dafür, warum der Ring in Deutschland rechts getragen wird: die Mehrzahl der Bevölkerung ist Rechtshänder. Da Rechtshänder fast alles mit der rechten Hand erledigen, wird ihnen somit regelmäßig vor Augen geführt, dass sie verheiratet sind. Dies soll dem Ehebruch vorbeugen! :o)

Eine Ehe ist gefährdet, wenn ein Ring zerbricht oder verloren geht.
Bleibt der Ring beim Überstreifen am mittleren Fingergelenk der Braut etwas stecken, dann hat sie das Sagen in der Ehe. Kann der Bräutigam den Ring ohne Unterbrechung den Finger entlangschieben, so ist er der Herr im Haus. (na toll, und das, wo ich doch keine mittleren Fingergelenke habe...)

Mittwoch, 15. März 2006

Von Papa entdeckt

Mit ein bisschen Verzögerung... Aber ich möchte euch Uwes zweites berufliches Standbein nicht vorenthalten. Ich frag mich nur, was er mit dem ganzen Geld macht, was er dort verdient... :o)



(Diese Allianz-Niederlassung befindet sich übrigens in Dresden, keine Ahnung, wie er das logistisch hinbekommt!)

gimme 5 vom 15.03.

1. Was wärst du lieber: Königin/König oder Kriegerin/Ritter?
Königin natürlich

2. Lieber Clark Kent oder Superman?
Clark Kent, der sieht ohne das alberne Kostüm besser aus

3. Frodo oder Aragorn?
mmh, das ist schwierig... eher Frodom, das von vornherein Heldenhafte von Aragorn liegt mir nicht so

4. Obiwan Kenobi oder Käptn Kirk?
pfffffff, das ist mir mal total wurscht

5. Zombie oder Vampir?
Vampir

(Das war ja mal albern...)

Montag, 13. März 2006

Abenteuer Fliegen

Dank des gestrigen Schneetreibens in Dresden war der Heimflug nach München ein ziemlicher Nervenkitzel. Den ganzen Tag die bange Frage: fliegt die Maschine oder fliegt sie nicht? Der Flughafen musste immer mal wieder gesperrt werden und es kam zu langen Verzögerungen. Mein Flug ging fast eine Stunde später und ich hatte mal wieder den besten Platz erwischt: neben dem Triebwerk (=laut) und schräg vor meinem Fenster die Tragfläche (=keine Sicht), dazu noch mehrere schreiende Babys in den Reihen vor mir. (An dieser Stelle sei die Frage gestattet, warum man mit Neugeborenen unbedingt fliegen muss...) Aber ich bin gut angekommen und finde Fliegen immer noch wesentlich angenehmer als die ewige Autofahrt nach München, zumal ich da gestern wohl noch weniger Spaß gehabt hätte (@Marlene: ich hoffe, du bist trotz gesperrter Autobahn noch nach Hause gekommen!).
logo

songbird

Talking to the songbird...



Disclaimer

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

entdeckt
gearbeitet
gebloggt
Gefährten
gefragt
geheiratet
gelernt
geplaudert
gewundert
Kanada 2005
Kanada 2007
Kanada 2008
Kanada 2009
Kanada 2010
musiziert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development