Ich bin nicht nur eine überaus fleißige, wissbegierige, motivierte, lernbereite Studentin (jaaha, gestern und heute allein fast drei Bücher komplett durchgeackert und in der Bibliothek weiter an meiner Lernblässe gearbeitet - in der Sonne sitzen kann ja jeder!) - nein, ich bin auch noch eine überaus emsige Hausfrau! So habe ich heute einen unglaublich leckeren (das nehme ich jetzt einfach mal an) Karottenkuchen gebacken. Der schaut mit Schokoglasur und Marzipankarotten einfach allerliebst aus. Ob ein Bild folgt, kann ich nicht versprechen, denn wenn er so schmeckt, wie er aussieht, ist er in ein paar Minuten verputzt!
edit: Das war ist er: 
das_jani - Fr, 20. Apr, 20:38
Hach, was hab ich ein Glück mit meinem Magisterbetreuer! Wochenlang hab ich mir das Hirn zermartert, weil mir einfach kein gescheites Thema für IP einfiel (mein Wunschthema wollte ich schriftlich machen und dann war mein Ideenreichtum auch schon erschöpft). Laut Prüfungsamt hätte ich mir insgesamt fünf Themen im Hauptfach suchen müssen (zwei schriftlich und nicht aus dem Teilgebiet, in dem ich Magisterarbeit geschrieben hab und drei mündlich, die dabei alle drei Teilgebiete abdecken). Heute nun war ich in der Sprechstunde und nachdem ich meinem Prof vier Themen genannt hatte, meinte er: genug! und entließ mich in den Frühling. Ich muss mich nun also "nur" auf vier Themen vorbereiten (bei beiden schriftlichen Themen haben wir sogar schon gemeinsam die Fragen formuliert *freu*) - naja, und auf die Nebenfächer, klar. Bisher habe ich zwei Prüfungstermine bekommen: bitte die Daumen fürs Drücken am 16.6. und am 27.6. bereit halten! In Recht werde ich wohl an einem Freitag im Juli geprüft, Soziologie steht noch aus.
Für die, die es interessiert (alle anderen können jetzt aufhören zu lesen, werden dann aber nie erfahren, ob das, was noch folgt, sie interessiert hätte oder nicht, denn so weit sind sie ja gar nicht gekommen) noch schnell meine Themen in Politik: schriftlich "Vertrauensfrage und Misstrauensvotum in Verfassung und Geschichte der Bundesrepublik" oder "Stationen der deutschen Außenpolitik", mündlich "John Lockes politische Theorie" und "US-Wahlsystem, Schwerpunkt Präsidentschaftswahlen" und das Thema, das in der schriftlichen nicht drankommt.
Übrigens meinte mein Prof noch, er hätte meine Magisterarbeit bereits gelesen, "aber darüber reden wir ein andermal". Mmh... Gut oder schlecht?
das_jani - Mi, 18. Apr, 16:27
Hier liegen zwei dicke Prüfungsordner rum und es kommt noch einer dazu. Menno, ich weiß überhaupt nicht, womit ich anfangen soll. *grummel*
das_jani - Di, 17. Apr, 12:57
- Sonnenschein
- Freunde besuchen
- Nachwuchs selbiger bewundern (der
Tim ist sooo ein braves Baby!)
- wieder mal ein klein wenig Neid auf die schöne Wohnung und die tolle Wohngegend der Freunde verspüren
- einen ganzen Kuchen zu viert in Rekordzeit aufessen
- Spaziergänge bei tollstem Wetter genießen
- Eiskaffee trinken
- lecker essen
- sich über die erste zarte Färbung der sonst käsebleichen Haut freuen
- sogar ein bisschen Prüfungskram erledigen
- und nochmal: Sonnenschein!
das_jani - So, 15. Apr, 17:46
Diese Woche artet geradezu in Freizeitstress aus...
Gestern wohnten der GöGa und ich der "Herr der Ringe"-Symphonie in der Olympiahalle bei. Zur Musik muss ich nicht viele Worte verlieren, da diese bekanntlich fantastisch ist und auch ohne Filmszenen (die man sowieso beim Hören vor dem inneren Auge hat) eine tolle Wirkung entfaltet. Auch über die Nordböhmische Philharmonie Teplice unter der Leitung von Andrew Grams lässt sich nichts wirklich Negatives sagen, selbst wenn mal der eine oder andere Ton daneben ging (aber auch im Theater finde ich manche Versprecher eher charmant als störend). Doch auch wenn der Knabenchor Berlin aus sehr, sehr kleinen Jungs bestand, sollte man erwarten dürfen, dass ihre Solisten so einen Auftritt stimmlich bewältigen können. Vielleicht lag's ja an der Aufregung, dass im ersten Teil des Konzerts zweimal völlig schief gesungen und der Text verhaspelt wurde? Der zweite Teil mit der wirklichen großartigen Solistin, deren Name mir leider gerade entfallen ist, entschädigte vollkommen (Highlights: "Gollum's Song" und "Into the west", die Gänsehaut wollte gar nicht mehr weichen).
Was das Vergnügen deutlich trübte, war die Hallenatmosphäre. Klar, wenn man "nur" an die 40 Euro für die Karte bezahlt hat, muss man sich wahrscheinlich mit der ständigen Unruhe (Rumgerenne von Personal, Geklapper, Lüftungslärm, ...) abfinden. Und über die mangelnde Konzentrationsfähigkeit meiner Mitmenschen lasse ich mich schon nach jedem Theaterabend aus, muss ich an dieser Stelle also nicht wiederholen. Unschön auch der permanente Essensgeruch im 1. Teil - aber es war nun mal eine Massenveranstaltung und kein wirkliches Klassikkonzert. Die Sitze machten jedenfalls schon "Lust" auf unseren bevorstehenden Langstreckenflug im September...
Alles in allem ein beeindruckendes Konzerterlebnis, auch wenn hier dem Negativen mehr Bedeutung beigemessen wurde.
das_jani - Fr, 13. Apr, 10:22
Ich hab echt den besten Arzt der Welt. Nicht nur, dass man mit ihm schön über andere Menschen (vorzugsweise Männer) lästern kann und man sich bei ihm immer gut aufgehoben und behandelt fühlt - er hat mir jetzt sogar was verschrieben, was er eigentlich gar nicht dürfte und das dann auch noch zuzahlungsfrei (obwohl es definitiv zuzahlungspflichtig ist, steht sogar auf der Quittung!). So hab ich richtig schön gespart und kann jetzt der Heuschnupfenzeit gelassen entgegen sehen.
das_jani - Mi, 11. Apr, 11:52
Warum es hier zuletzt so ruhig war? Die Schwiegereltern haben uns einen österlichen Besuch abgestattet. Gerade haben sie die Heimreise angetreten. Was haben wir nochmal außer Ostereier suchen und essen gemacht? Ach ja, wir waren gestern Zug fahren und wandern am Schliersee. Ein nicht unwichtiger Hinweis für meine Familie: es ging diesmal ohne Sonnenstich und Lebensmittelvergiftung aus! Vielleicht haben wir ein paar Frostbeulen abgekriegt (der GöGa und ich mussten ja auch unbedingt kurze Hosen anziehen, obwohl es den ganzen Tag sehr schattig war), aber sonst war es richtig schön. Nur einen kleinen Muskelkater nenne ich jetzt mein Eigen.

das_jani - Mo, 9. Apr, 14:54
Ich hatte ja keine Ahnung, dass es so kompliziert (meint: teuer) ist, Bewerbungsfotos machen zu lassen. Von 20 bis 120 Euro (auch mehr...) ist alles dabei. Bei manchen kriegt man zwar das Bild auf CD, aber was soll man damit? So ein blödes Format lässt sich doch nicht entwickeln oder ausdrucken, ohne dass man dran rumschnippeln muss, was dann wiederum Zweifel an der Güte der Bewerbung aufkommen lässt. Und ich will doch auch kein Fotoshooting machen, sondern ein schlichtes Bewerbungsbild. Mehr nicht.
Und kann ich mich als arbeitssuchend melden, obwohl ich noch studiere? Das muss ich mal klären. Mir graut's schon vor dem behördlichen Hindernislauf...
das_jani - Di, 3. Apr, 15:48