Sonntag, 7. Mai 2006

8 Jahre Uwe & Jana

Gestern hatten wir tatsächlich schon unseren 8. Jahrestag. Tja, da wird es also wirklich mal Zeit, dass wir uns "trauen"... :o)

Freitag, 5. Mai 2006

Neue Freitagsfragen

Die ersten Sommertage – Zeit für ein Konzept mit der Hitze fertig zu werden.
Die Wiesen sind grün, Vögel zwitschern, Schmetterlinge fliegen umher.

1. Lieber auf einer grünen Wiese liegen oder doch eher in angenehm klimatisierten Räumen aufhalten?
mmh, schwierige Entscheidung... ich nehme einen Kompromiss: auf der Wiese im Schatten liegen

2. Wie sieht deine Idealtemperatur für den Sommer aus?
26 Grad reichen vollkommen aus

3. Deine Maßnahmen gegen die Sommerhitze?
luftig anziehen, viel trinken, viel Schatten, wenig U-Bahn

4. In welchem Maße schützt du dich gegen Sonnenstrahlen?
wenn ich mich sonne, dann nur mit Sonnenmilch und auch mal mit Hut, ansonsten vernachlässige ich das öfter...

5. Ändert sich in den Sommermonaten dein Tagesrhythmus?
naja, ich bin meist weniger morgenmufflig

Haben wollen

Mittwoch, 3. Mai 2006

gimme 5 vom 03.05.

1. Nenne 5 Dinge, die du heute morgen getan hast.
gefrühstückt, Zähne geputzt, einkaufen gewesen, mit Oma telefoniert, Jiddisch gelernt, mich angezogen (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)

2. Nenne 5 Dinge, die du heute noch tun wirst.
noch mehr für die Uni machen, mir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, Tobi besuchen, einen Mops kennen lernen, Zeitung lesen

3. 5 Dinge, ohne die du nicht leben könntest.
da hier ausdrücklich Dinge und nicht Personen steht: Schokolade, Turnschuhe, PC, Ernie (wobei der ja schon fast eine Person ist), Bücher - mmh und natürlich Musik

4. 5 Dinge, ohne die du gerne leben würdest.
Magenschmerzen, Geldsorgen, Bürokratie, Dauerregen, Parallelgesellschaften

5. 5 Dinge, die du erreichen möchtest.
viel von der Welt sehen, eine tolle Wohnung (gern auch Haus), dass es die leckere Pomona-Marke wieder bei Edeka gibt, die eigenen Kinder aufwachsen sehen, gelassener werden

Dienstag, 2. Mai 2006

Wochenstart am Dienstag

Nach so einem langen und schönen Wochenende startet man doch gleich viel motivierter in die neue Uni- und Arbeitswoche. Da macht es dann auch nichts, dass der Methodik-Heini viel zu schnell redet und man seitenweise mitschreiben muss. Und es stört auch weniger als sonst, dass man in Jiddisch immer noch am langsamsten liest (das ist bei einem Kurs bestehend aus drei Leuten eh nicht wirklich schlimm...).
Schön sind immer die jiddischen Entdeckungen im Alltag - es gibt so viele Wörter im Deutschen (ok, genau genommen sind es wohl rund 50, die man regelmäßig aktiv gebraucht), die dem Jiddischen entlehnt sind. Wer weiß schon, woher das Wort "Ganove" stammt? Oder dass Schmonzette, den großen Reibach machen und Tineff alles Wörter jiddischen Ursprungs sind?
Und da viele jiddische Wörter aus dem Hebräischen kommen, findet sich hier noch eine interessante Seite zu dem Thema.

Freitag, 28. April 2006

Ökologischer Fußabdruck

Bin auf einen sehr interessanten Link gestoßen (dann auf "Your ecological footprint" klicken), bei dem man erfahren kann, welchen ökologischen Fußabdruck man auf der Erde hinterlässt und wie der eigene Lebensstil im Vergleich zu anderen Menschen aus der Nachbarschaft ist. Wenn alle so leben würden wie ich, bräuchten wir 1,9 Erden, irgendwie erschreckend.

Donnerstag, 27. April 2006

Erkenntnis

Ich habe eine Krankheit. Ich leider unter Glucodermaphobie. Das ist die Angst vor der Haut, die sich auf Milch bildet. Komischerweise macht mir die Haut auf Pudding nichts aus. Leide ich dann trotzdem unter einen reinen Glucodermaphobie oder ist das eine Sonderform?

Mittwoch, 26. April 2006

gimme 5 vom 26.04.

1. Nachbarn - Freunde oder Feinde?
weder noch, eher: egal

2. Es ist 2 Uhr nachts. In der Wohnung über dir ist die Hölle los. Was machst du?
vor Wut ins Kissen beißen und Uwe nach oben schicken, sich zu beschweren

3. Haben sich Nachbarn schon mal über dich beschwert?
nö, da gab´s noch nie einen Grund

4. Wie tolerant sind deine Nachbarn?
keine Ahnung, dazu kenne ich sie zu wenig

5. Wie tolerant bist du als Nachbar?
ich rege mich schnell auf, also würde ich sagen, ich bin nicht sehr tolerant...

Montag, 24. April 2006

Semesterstart

Ein paar Zitate zum Semesterbeginn über mein Hauptfach:

"Wir haben zuviel Soziologen und Politologen. Wir brauchen viel mehr Studenten, die sich für anständige Berufe entscheiden, die der Gesellschaft nützen." (Helmut Schmidt)

"Soziologie oder Gemeinschaftskunde mögen der 'Persönlichkeitsabrundung' dienlich sein - aber den Standort Deutschland bekommen wir mit diesen Fächern bestimmt nicht flott." (Hans Peter Stihl)

die sozialwissenschaftlichen Fakultäten produzieren
"Absolventen, die niemand haben will, weil sie fachlich inkompetent sind, starke Persönlichkeitsdefizite aufweisen, zu stark freizeitorientiert leben und zudem auch noch ideologisch denken." (ein gewisser Blass)

Nun denn, frisch ans Werk, es ist immerhin das letzte reguläre Semester für mich!
logo

songbird

Talking to the songbird...



Disclaimer

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

entdeckt
gearbeitet
gebloggt
Gefährten
gefragt
geheiratet
gelernt
geplaudert
gewundert
Kanada 2005
Kanada 2007
Kanada 2008
Kanada 2009
Kanada 2010
musiziert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development