Donnerstag, 31. August 2006

Ich bitte auch

Eine Bekannte von mir, die letzte Woche geheiratet hat (standesamtlich, in Tracht), hat Fotos geschickt und ich bin jetzt gaaaaaaaaanz neidisch. Nicht nur, dass ich auch nochmal heiraten möchte (sie darf doch glatt zweimal heiraten - im Oktober kirchlich *neid*), sondern ich will jetzt auch so ein schönes Dirndl haben wie sie! Jawoll! Nach der Wiesn geh ich los und kauf mir eins. Und das zieh ich dann zu allen Familienfeierlichkeiten an, hihi!

Dienstag, 29. August 2006

Dienstagserkenntnisse

Ungemein doof ist es, wenn man beim Eintragen von irgendwelchen von mir regelmäßig besuchten Vorlesungen ins Studienbuch bemerkt, dass ein Nachdruck von Vorlesungsverzeichnissen existiert, in dem früher eingetragene Veranstaltungen durch komplett andere ersetzt wurden. Lässt man die alten stehen, auch auf die Gefahr hin, dass die nie stattfanden und man bei Überprüfung blöd dasteht oder schmiert man wild im Studienbuch rum und wird dadurch erst recht als fauler Student entlarvt?

Und dass meine Ausgabe von Heideggers "Sein und Zeit" schon jetzt, wo ich gerade mal beim zweiten Kapitel bin, auseinanderfällt, hat nichts damit zu tun, dass ich vor lauter erregtem Lesen die Seiten malträtiere, sondern dass es eine scheinbar unsagbar billige Fassung ist, bei der sich der Leim löst.

Außerdem verursacht zuviel Kaffee Bauchschmerzen. Zumindest bei mir. *aua*

Montag, 28. August 2006

Sehnsüchtiges Fernweh

Heute ist es genau ein Jahr her, dass ich ins Ungewisse gestartet bin. Anfangs hätte ich nicht geglaubt, dass ich eine richtig tolle Zeit haben würde. Und jetzt? Jetzt möchte ich am liebsten sofort dorthin zurück!!

Toronto-sunset

Donnerstag, 24. August 2006

Gekauft

Ich bleibe beim Lesen. Da dies sowieso meine Hauptbeschäftigung in den nächsten Monaten sein wird und ich neben der Magisterliteratur mein Jiddisch nicht ganz vergessen möchte, hab ich mir gestern dieses Büchlein gekauft. Es gibt in München in der Fürstenstraße (geht von der Theresienstraße ab) eine nette, kleine Buchhandlung, die vornehmlich jüdische Bücher verkauft. Diese Entdeckung ist schön für mich, aber sicher schlecht für mein Konto. :)

Mittwoch, 23. August 2006

gimme 5 vom 23.08.

Wie passend, mir brummt noch der Kopf vom soeben ausgelesenen 720-Seiten-Wälzer "Hannah Arendt - Karl Jaspers: Briefwechsel 1926-1969". Wie soll das erst werden, wenn ich die schwere Kost für die Arbeit lesen darf?

1. Das dickste Buch, dass du je gelesen hast?
Da muss ich mal schnell zum Bücherregal. *flitz* Da Einzelbände ("Herr der Ringe", Klaus Manns Tagebücher etc.) hier nicht zählen, ist es: Leon Uris "Exodus".

2. Welches Buch hat dich am meisten Zeit gekostet, um es zu lesen?
Die "Beatles Anthology", ein riesiger Wälzer, mein teuerstes Buch (damals 128 DM), ich blättere immer mal wieder darin, aber wirklich zum Lesen komme ich nicht.

3. Welches Buch würdest du wieder einmal lesen?
Mein Lieblingsjugendbuch "Die Outsider" von Susan E. Hinton. "Exodus", die Heiner Müller-Bio, Alfons Zitterbacke, das John Lennon-Buch von Frederic Seaman und und und...

4. Wieviele Bücher warten bei dir darauf, noch gelesen zu werden?
Im Moment sind es vier, die tatsächlich darauf warten, von mir gelesen zu werden: ein Kinderbuch, englische Belletristik, ein geliehenes Buch (wahrscheinlich ein Frauenroman, hab noch nicht reingeschaut) und Hannah Arendts "Vita activa". Die unzählige Fachliteratur für meine Arbeit nicht eingerechnet.

5. Was liest du, wenn du mal keinen Bock auf ein Buch hast?
Zeitschriften wir "NEON" oder Frauenkram.

Dienstag, 22. August 2006

Schuleinführung

Meine nun nicht mehr so kleine Cousine wird am 2.9. eingeschult. Selbstverständlich, zumindest war es das bisher für mich, an einem Sonnabend, wie das "bei uns" eben so üblich ist. Das hat sicher etwas damit zu tun, dass die Kleinen den Schulbetrieb zunächst nicht als etwas Alltägliches kennenlernen sollen, losgelöst von der Hektik und vor allem, dass man dem Anlass gerecht werden und den Schulanfang feiern kann. Ganz anders hier: der Sohn einer Bekannten kommt an einem Mittwoch in die Schule (sonst Dienstag, aber durch den Papstbesuch verschiebt sich das um einen Tag), ein regulärer Schultag (ich glaube, die Sommerferien enden an dem Tag). Das zeigt mal wieder, welchen Stellenwert Kinder hier "genießen". Traurig...

Freitag, 18. August 2006

Geburtstagsstöckchen

Für einen richtigen Eintrag fehlt mir heute a) die Lust und b) ein spannendes Ereignis. Hab die letzten fünf Stunden im Büro ausgeräumt und einiges für den Umzug am Dienstag vorbereitet (der 3. Büroumzug in 4 Jahren), jetzt tut mir alles weh. *jammer*

1. Dein Geburtstag
9.11.1982

2. Link zum Cover der BRAVO aus der Woche deines Geburtstags
klickst du hier
Die 80er waren ja wohl echt grausam! Und wer zum T... ist Leigh McCluskey???

3. Der Song, der auf Platz Eins der deutschen Charts war
"Words" von FR David, nein, wie schön!
Quelle

4. Geburtstag einer prominenten Person (selber Tag, Jahr egal)
1841: Eduard VII., König von England
1905: Erika Mann, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin (Tochter von Thomas Mann)
1939: Björn Engholm, deutscher Politiker
1960: Andreas Brehme, deutscher Fußballspieler und Trainer
1968: Axel Schulz, deutscher Boxer
1974: Sven Hannawald, deutscher Skispringer
1974: Alessandro Del Piero, italienischer Fußballspieler
Quelle

5. Eine Nachricht, die aktuell war (Jahr egal)
Eine? Der 9.11. wird als "Schicksalstag der Deutschen" bezeichnet! Da kann man sich doch nicht auf ein Ereignis beschränken!
1848 Erschießung von Robert Blum in Wien: Anfang vom Ende der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes
1918 Novemberrevolution: Ausrufung der ersten deutschen Republik in der Novemberrevolution am Ende des Ersten Weltkrieges
1923 Hitler-Ludendorff-Putsch: erstmals international wahrgenommenes Auftreten nationalsozialistischen Terrors
1938 Novemberpogrome 1938 (umstritten auch „Reichskristallnacht“ genannt): Übergang der nationalsozialistischen Judenverfolgung von der Vertreibung zur Vernichtung
1989 Maueröffnung: Beginn der friedlichen Wiedervereinigung Nachkriegsdeutschlands

außerdem:
1888: Jack the Ripper ermordet sein fünftes und letztes Opfer
1953: Eröffnung der ersten Fußgängerzone in Deutschland in Kassel
Quelle

6. Link der Auswertung von charaktera.de
eine Menge Lesestoff

Donnerstag, 17. August 2006

Toll, toll, toll

Wir haben ein neues Sofa!!!!!!!!!! Also noch steht es nicht bei uns, erst Ende Oktober. Und es hat nur zwei Möbelhäuser und fünf Stunden gedauert! Soviel sei schon verraten: es hat eine Ecke (das war so ziemlich mein einziges Kriterium), ist sandfarben und Übernachtungsgäste kann es auch beherbergen. Unsere Wunschfarbe haben wir bisher nur als Stoffprobe gesehen, wir müssen uns also überraschen lassen, wie das Sofa dann letztlich im Wozi wirkt. Aufregend!
logo

songbird

Talking to the songbird...



Disclaimer

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

entdeckt
gearbeitet
gebloggt
Gefährten
gefragt
geheiratet
gelernt
geplaudert
gewundert
Kanada 2005
Kanada 2007
Kanada 2008
Kanada 2009
Kanada 2010
musiziert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development